NATUR AUF ABWEGEN?
Mischwesen, Gnome und Monster (nicht nur) bei Hieronymus Bosch
4. November 2016 bis 29. Jänner 2017
Hieronymus Boschs
Wiener Weltgericht und seine vielfarbigen, erschreckenden Kreaturen – oft halb Mensch und halb Tier, oft tierische Neuschöpfungen – stehen im Mittelpunkt dieser Ausstellung. Sie widmet sich dem merkwürdigen, vom Bild einer ideal-schönen Natur abweichenden Leben von Mischwesen, Gnomen und Monstern und ihren Erscheinungsformen vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
In fünf Gruppen spannt sich der Bogen am Beispiel von erstaunlichen, oft amüsanten Geschöpfen mit durchwegs befremdlichen Naturbezügen in Buchmalerei, Zeichnung, Druckgraphik, Skulptur und Malerei vom 15. Jahrhundert bis zu Objekten der Gegenwartskunst. Leihgaben aus dem Kunsthistorischen Museum, den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, der Albertina oder der Österreichischen Nationalbibliothek stehen Skulpturen von Federico Bonaldi und Tierpräparate von Irene Hopfgartner zur Seite. Fotografien von in Gentechnik und Medizin künstlich realisierten Mischwesen werfen letztlich die brisante Frage auf nach den Grenzen der über die Kunst hinausreichenden Schöpfungsphantasien des Menschen und seinem Umgang mit der Natur.
Hier steht der Ausstellungsfolder zum Download für Sie bereit:
NATUR AUF ABWEGEN? Mischwesen, Gnome und Monster (nicht nur) bei Hieronymus Bosch.
BEGLEITPROGRAMM zur Ausstellung
Sonntagsführungen
Natur auf Abwegen?
Mischwesen, Gnome und Monster (nicht nur) bei Hieronymus Bosch
Ab 6. November 2016 finden regelmäßig jeden Sonntag, jeweils abwechselnd um 10.30 oder/und um 15.30 Uhr Führungen durch die Ausstellung statt. Hier die Termine im Überblick:
Sonntag, 6. November 2016 | 10.30 Uhr
Sonntag, 13. November 2016 | 15.30 Uhr
Sonntag, 20. November 2016 | 10.30 Uhr
Sonntag, 27. November 2016 | 15.30 Uhr
Sonntag, 4. Dezember 2016 | 10.30 Uhr
Sonntag, 11. Dezember 2016 | 15.30 Uhr
Sonntag, 18. Dezember 2016 | 10.30 Uhr
Sonntag, 8. Jänner 2017 | 15.30 Uhr
Sonntag, 15. Jänner 2017 | 10.30 & 15.30 Uhr
Sonntag, 22. Jänner 2017 | 15.30 Uhr
Sonntag, 29. Jänner 2017 | 10.30 & 15.30 Uhr
zu allen aktuellen Sonntagsführungen im Überblick
Anmeldung nicht erforderlich, Teilnehmer_innenzahl begrenzt
Führungsticket exkl. Eintritt 3 € | Dauer jeweils 1 Stunde
Kuratorinnenführungen
Natur auf Abwegen?
Mischwesen, Gnome und Monster (nicht nur) bei Hieronymus Bosch
Mit Dr. Martina Fleischer
Donnerstag, 17. November 2016 | 16.00 Uhr
Donnerstag, 24. November 2016 | 16.00 Uhr
Dienstag, 6. Dezember 2016 | 16.00 Uhr
Donnerstag, 15. Dezember 2016 | 16.00 Uhr
Donnerstag, 12. Jänner 2017 | 16.00 Uhr
Dienstag, 24. Jänner 2017 | 16.00 Uhr
Begrenzte Teilnehmer_innenzahl, Anmeldung erforderlich unter +43 (0)1 58816 2201 oder gemgal_anmeldung@akbild.ac.at
Führungsticket exkl. Eintritt 3 € | Dauer jeweils 1 Stunde
Führungen im Rahmen des Akademie-Rundgangs 2017
Natur auf Abwegen?
Mischwesen, Gnome und Monster (nicht nur) bei Hieronymus Bosch
Kostenlose Ausstellungsführungen im Rahmen des Akademie-Rundgangs 2017
Samstag, 21. Jänner 2017 | 10.30 Uhr
Sonntag, 22. Jänner 2017 | 15.30 Uhr
mehr lesen
Anmeldung nicht erforderlich
Freier Eintritt für Studierende und Schüler_innen mit Ausweis, ermäßigter Eintritt von 5 € für alle anderen | Führungen gratis | Dauer jeweils 1 Stunde
Kinderworkshops
Monster in der Gemäldegalerie!
Gemeinsam erwecken wir die Monster zum Leben
Workshop für Kinder von 6 bis 13 Jahren mit Diplompädagogin Stephanie Sentall BA
Samstag, 12. November 2016 | 15.00 Uhr
Mittwoch, 23. November 2016 | 15.00 Uhr
Samstag, 7. Jänner 2017 | 15.00 Uhr
Mittwoch, 18. Jänner 2017 | 15.00 Uhr
Samstag, 28. Jänner 2017 | 15.00 Uhr
mehr lesen
Begrenzte Teilnehmer_innenzahl, Anmeldung erforderlich unter +43 (0)1 58816 2201 oder gemgal_anmeldung@akbild.ac.at
Bastelbeitrag 4 €, reduziert 3 € | Dauer jeweils 2 Stunden
Galeriekonzert #1
Zwischen musikalischem Grenzgang und phonetischem Experiment
Gedichte von Kurt Schwitters in "Textkonzerten" neu interpretiert
Mit dem Schauspieler Wolfram Berger und dem Saxofonisten Wolfgang Puschnig
Dienstag, 15. November 2016 | 19.30 Uhr
mehr lesen
Begrenzte Teilnehmer_innenzahl, Anmeldung erforderlich unter +43 (0)1 58816 2201 oder gemgal@akbild.ac.at
Konzertticket inkl. Eintritt ab 18.00 Uhr, Ausstellungsführung um 18.30 Uhr und Erfrischung nach dem Konzert regulär 30 €, reduziert bzw. im Vorverkauf 27 € | Dauer ca. 2 Stunden
Galeriekonzert #2
Excuse my dust III - Hieronymus Boschs Wiener Weltgericht
Entlang knarrender Scharniere und zischender Landschaftsbilder
Unter der Leitung und Konzeption von Gabriele Geml und Han-Gyeol Lie, in Kooperation mit .akut – Verein für Ästhetik und angewandte Kulturtheorie und Wien Modern
Freitag, 25. November 2016 | 19.30 Uhr
mehr lesen
Begrenzte Teilnehmer_innenzahl, Anmeldung erforderlich unter +43 (0)1 58816 2201 oder gemgal@akbild.ac.at
Konzertticket inkl. Eintritt ab 18.00 Uhr, Aperitif um 19.00 Uhr und Ausstellungsführung um 19.30 Uhr regulär 30 €, im Vorverkauf 25 €, für Studierende 20 € und für Wien Modern-Generalpassinhaber 18 € | Dauer ca. 2 Stunden
Tagung
Natur auf Abwegen?
Mischwesen, Gnome und Monster (nicht nur) bei Hieronymus Bosch
Spannende Vorträge thematisieren Kultur und Religiosität am burgundischen Hof rund um Hieronymus Bosch, das Fortleben seiner satirisch-kritischen Bilderfindungen im 16. Jahrhundert und besondere Aspekte der Apokalypse im Wiener Weltgerichtstriptychon. Zudem gehen die Referent_innen der sozial- anthropologischen Bedeutung des Monströsen oder der Frage nach der Darstellbarkeit des Bösen in der zeitgenössischen Kunst nach.
Es sprechen u.a. Alfred Kohler (Wien), Natalie Lettner (Wien), Laura Ritter (Wien), Michael Toggweiler (Bern) und Martin Treml (Berlin).
Freitag, 27. Jänner 2017 | 10.30 Uhr
mehr lesen
Anmeldung nicht erforderlich
Teilnahme gratis | Dauer bis 17.00 Uhr
Führungen auf Anfrage
Unabhängig von hier angeführten Führungen können Privat- und Gruppenführungen sowie Führungen für Schulklassen durch die Ausstellung jederzeit unter +43 (0)1 58816 2222 oder per E-Mail unter
gemgal@akbild.ac.at gebucht werden.
PUBLIKATION zur Ausstellung
Zu
NATUR AUF ABWEGEN? Mischwesen, Gnome und Monster (nicht nur) bei Hieronymus Bosch erscheint ein gleichnamiges Set von 15 Objektkarten mit den spannendsten Motiven der Ausstellung und Texten in Deutsch und Englisch. Dieses kann ab 4. November 2016 zum Preis von 9,90 € im
Museumsshop der Gemäldegalerie erworben werden.
ÖFFNUNGSZEITEN und EINTRITTSPREISE
Dienstag - Sonntag, Feiertag 10.00 - 18.00 Uhr
Zusätzlich geöffnet am 2. Jänner 2017
Geschlossen am 24. - 25. Dezember 2016 sowie am 1. Jänner 2017
Die aktuellen Öffnungs- und Schließzeiten erfahren Sie hier.
Eintrittspreis regulär 8 €, ermäßigt 5 €
Führungsentgelt 3 €
Über die Ermäßigungsberechtigungen für Einzelpersonen und Gruppen informieren Sie sich bitte hier.
Bild
Hieronymus Bosch, Weltgerichtstriptychon, Detail aus der Mitteltafel, um 1490 - um 1505, © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien.